Fenster Sonnenschutz

So schützen Sie Ihren Wohnraum vor Sonneneinstrahlung

Egal ob Balkon, Terrasse, Türe, Fenster oder Dachfenster – ein Sichtschutz und Sonnenschutz ist in vielen Fällen wichtig. Auch im Wintergarten sind Sie mit einer Markise, Rollo, einem Sonnensegel oder Jalousien bestens aufgestellt. Denn ohne diesen Schutz würde sich der Wintergarten sehr schnell aufheizen und Sie könnten ihn nicht das gesamte Jahr über nutzen.

Doch wie den optimalen Sonnenschutz finden? Einen passenden Sonnenschutz, der für die Beschattung des Raumes aber auch der Terrasse, dem Balkon, dem Wintergarten und sonstigen Außenflächen bestens geeignet ist?

Warum einen Sonnenschutz vor dem Fenster?

Egal ob vor dem Fenster oder direkt am Haus – ein Sonnenschutz ist immer eine gute Investition. Es gibt ihn in großer Auswahl, in verschiedenen Farben und verschiedenen Größen mit verschiedenen Funktionen, sodass Sie den Sonnenschutz individuell ausrichten können. Sie können mit einer Pergola arbeiten, mit einem Sonnenschirm, Jalousien, Rollläden, mit einer Markise, klassischen Rollos oder einem Plissee. Selbst Gardinen können so gewählt werden, dass sie einen gewissen Sonnenschutz bieten. Allerdings nur in begrenzter Form, da die Gardine zum Beispiel keinen UV-Schutz besitzt.

Ein Sonnenschutz schützt Innenräume vor Sonneneinstrahlung und Hitzeentwicklung und kann auch schädliches UV-Licht draußen halten. In den meisten Fällen sind bauliche Veränderungen für den Sonnenschutz nicht notwendig.

Fenster Sonnenschutz mit Lamellen, Jalousien oder Rollos

10% RABATT

AUF ALLE ONLINE ANFRAGEN!

Diverse Ausführungen und Einbaumöglichkeiten

Da er in unterschiedlichen Ausführungen zur Verfügung steht, können Sie ihn so auswählen oder anpassen, dass er optimal zu Ihrem Objekt passt und sich leicht montieren lässt. Je nachdem, für welche Art von Sonnenschutz Sie sich entscheiden, gibt es die Montage an der Hauswand, am Dach, als Fenstervorbau oder freistehend, zum Beispiel bei Terrassen.

Ein Sonnenschutz kann außen oder innen angebracht werden, je nach Gegebenheiten und Anforderungen. Bezüglich der Farbe, der Größe und der Ausstattungsmerkmale können Sie recht individuell entscheiden. Besonders bei einer Pergola, einer Markise sowie Jalousien und dem sehr beliebten Plissee haben Sie eine große Auswahl an Modellen.

Wird ein Sonnenschutz im Winter benötigt?

Viele Verbraucher gehen davon aus, dass lediglich in den warmen Sommermonaten ein Sonnenschirm, ein Sonnensegel, eine Markise oder generell ein Sonnenschutz benötigt wird. Doch diese Annahme ist falsch.

Licht und Sonne gibt es zu jeder Jahreszeit. Und deshalb ist auch zu jeder Jahreszeit ein UV-Schutz notwendig. Besonders in den Wintermonaten steht die Sonne sehr tief. Und das bedeutet, dass das Licht einen deutlich höheren Blendeffekt hat. Hier lohnt es sich zum Beispiel, auf Seiten-Markisen zu setzen oder auf eine seitliche Verlängerung bei der Pergola, um bestmöglich vor der tiefstehenden Sonneneinstrahlung geschützt zu sein. Auch Vertikal-Jalousien sind diesem Zusammenhang erwähnenswert. Sie lassen sich individuell einstellen und können vor allen Dingen in den Wintermonaten mit der tiefstehenden Sonne sehr gut umgehen.

Welche Beschattung eignet sich für die Terrasse?

Die Terrasse kann ebenso wie der Balkon auf unterschiedliche Art und Weise beschattet werden. Ein idealer Sonnenschutz für die Terrasse ist die Markise. Auch ein Sonnensegel oder eine Pergola sind sehr gut geeignet.

Jede Terrasse hat andere Maße. Deshalb ist es wichtig, dass der Terrassensonnenschutz so ausgewählt wird, dass er individuell auf die Größe der Terrasse angepasst werden kann. Individuelle Lösungen sind hier sehr wichtig. Egal ob kleine oder große Terrasse – Sie haben immer die Option, einen passgenauen und flexiblen Sonnenschutz zu finden, der für große Flächen und an heißen Tagen geeignet ist, aber auch einen für kleine Terrassen im Frühling.

Markisen, Dächer, Sonnenschirme

Freistehende Markisen sind dann geeignet, wenn Sie keine Befestigung an der Hauswand wünschen. Außerdem gibt es für die Terrassenbeschattung auch ein Terrassendach, dass Sie mit unterschiedlichen Abdeckungen nutzen können. Egal für welche Beschattung Sie sich entscheiden – Sie erhalten in der Regel nicht nur einen Sonnenschutz, sondern auch einen Windschutz, einen Regenschutz, einen Schattenspender und wenn gewünscht eine Verdunklung. Denn jeder Sonnenschutz, für Terrasse, kleine Balkone, große Balkone aber auch direkt für Fenster kann abdunkelnde Stoffe bereithalten. Auch Spiegelfolie wäre unter Umständen selbst bei einer Terrasse möglich. Zudem sind die Stoffe in vielen Fällen wasserdicht, leicht montiert und passend für jede bauliche Gegebenheit.

Terrassenüberdachung mit Sonnenschutz

Wie bereits erwähnt, kann eine Terrassenüberdachung um einen Sonnenschutz ergänzt werden. Ebenfalls nicht nur vor dem Fenster, sondern direkt von oben, so dass das Terrassendach nicht zwingend getönt sein muss, um einen Schutz unter dem Terrassendach zu erhalten.

Eine elektrische Markise ist hier ebenso interessant wie eine Pergola, die wiederum mit Stoffbahnen oder getönten Scheiben genutzt werden kann. Alle Markisen sind so ausgerichtet, dass Sie individuell geöffnet und geschlossen werden können. Verschiedene Farben und Größen sind selbstverständlich problemlos möglich.

Ihre Terrasse kann aber auch mit einem Sonnensegel zusätzlich geschützt werden. Das Sonnensegel hat die Möglichkeit, dass Sie es an unterschiedlichen Stellen positionieren können, ohne eine feste Verankerung für die Wand zu benötigen.

Auch der Sonnenschirm funktioniert selbstverständlich unter dem Terrassendach. Allerdings ist er bezüglich seiner Fläche deutlich kleiner als eine Markise, sodass wir Ihnen immer empfehlen, mit einer Beschattung zu arbeiten, die unter dem Dach der Terrasse angebracht wird. Hier erhalten Sie die beste Sonnenschutz-Lösung, die für Ihre Terrasse möglich sind.

Rufen Sie
uns an!

Wir können
schnell helfen!

Rufen Sie uns an!

Wir können schnell helfen!

Welcher Sonnenschutz ist für den Balkon geeignet?

Beim Balkon gilt es im ersten Schritt zu klären, ob man als Mieter oder als Eigentümer einen Sonnenschutz sucht. Als Mieter ist man an bestimmte Vorgaben gebunden. Anders als beim Terrassen-Sonnenschutz kann ein außenliegender Sonnenschutz auf dem Balkon in der Regel nur so angebracht werden, dass die Hauswand nicht beschädigt wird. Oft wird deshalb mit einem Sonnenschirm gearbeitet, obwohl das nicht zwingend die beste Variante ist.

Es gibt jedoch auch die Möglichkeit, die Beschattung auf den Balkon mit Hilfe von einer Markise vorzunehmen. Diese wird teilweise an der Wand befestigt, wird jedoch auch als freistehende Markise angeboten. Hier muss geschaut werden, was generell möglich ist. Wie der Balkon Sonnenschutz aussehen darf, welche Größe gewünscht wird und ob gegebenenfalls schon eine Überdachung am Balkon vorhanden ist.

Ist ein weiterer Balkon über dem eigenen Balkon angebracht, ist schon mal eine Überdachung gegeben, sodass mit anderen Schutzmitteln gearbeitet werden kann als bei einem komplett freien Balkon. Auch eine seitliche Abtrennung am Balkon sorgt dafür, dass ein seitlich angebrachter Sonnenschutz gegebenenfalls gar nicht benötigt wird.

Was der beste Sonnenschutz für den Balkon ist, lässt sich am ehesten in einer Beratung herausfinden. Die Vielfalt ist so groß, dass wir Sie vorher gern beraten, um den besten Sonnenschutz für den Balkon zu finden.

Was muss beim Sonnenschutz grundlegend beachtet werden?

Beim Sonnenschutz ist wichtig, dass er passgenau ist. Egal ob mit Überdachung oder ohne Überdachung, mit Blendschutz, Hitzeschutz, Windschutz oder Regenschutz. Egal ob freistehend oder an der Wand befestigt. Ob mit eingeschränkter Lichtdurchlässigkeit oder mit vollem Tageslichteinfall.

Vor der Anschaffung ist es wichtig, sich einige Fragen zu stellen und zu beantworten.

  • Für was ist der Sonnenschutz gedacht:
    • Fenster
    • Balkon
    • Terrasse
    • Dachfenster
    • Garten
  • Welche Farbe soll es sein?
  • Welche Größe wird benötigt?
  • Welche Art von Sonnenschutz wird gewünscht?
  • Welches Budget steht zur Verfügung?
  • Soll der Sonnenschutz fest installiert werden oder mobil sein?
  • Was soll mit dem Schutz erreicht werden:
    • Lichteinfall verringern
    • UV-Strahlung abhalten
    • (Stau-)Hitze vermeiden
    • Komplette Verdunkelung

Material und Qualität

Achten Sie auf das richtige Material und hochwertige Verarbeitung. Das Material sollte UV-beständig sein, ggf. wasserfest oder zumindest wasserabweisend und farbecht, damit es zu keinem Verblassen der Farben kommt.

In einer individuellen Beratung können wir Ihnen diese Dinge erklären und sie optimal beraten. 

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!

Sie haben eine Frage?
Wir helfen!